Ich hatte mich hier für eine zweiteilige Gitterabdeckung entschieden. Der Bau sollte zu diesem Zeitpunkt nämlich seitlich unter einer Dachschräge stehen und es erwies sich als günstiger, nicht ständig die komplette Abdeckung abnehmen zu müssen.
Die Gitterabdeckung bestand aus flachen Holzleisten. Der Volierendraht wurde jeweils zwischen zwei Holzleisten gespannt und mit Nägeln und Schrauben befestigt. Damit die Abdeckung nicht verrutschte, wurden die Holzleisten versetzt aufgebracht. Die schmale Gitterabdeckung lag für mehr Stabilität auf der breiteren Abdeckung auf.
![]() |
Das fertige Mittelhamstergehege |
Hier gehts zu Eigenbau Nr. 4.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen